Winter Wonderland


Bricon dreht am Glücksrad
Bricon dreht weiter am Glücksrad und nimmt euch ab Mitte November auf einen Spaziergang ins Winter Wonderland mit.
In der dunklen Jahreszeit möchten wir euch Wohlfühlmomente schenken, die den Winterblues lindern und das Herz wärmen.
Von einer Zeitreise in die wilden 1920er Jahre, über eine Genesis Tribute Show zu einer spannenden Weihnachtsgeschichte haben wir für jeden Geschmack etwas zu bieten. Gewinnen könnt ihr wieder jeweils 2 exklusive Tickets.
Im Winter Wonderland erwarten euch folgende Events
Ein Rätselhafter Schimmer
Robert Nippolt & Trio Grössenwahn
Die Wilden Zwanziger in einer poetischen Amüsierschau: Eine bild- und tongewaltige Zeitreise mit Live-Zeichnungen, Gassenhauern und Chansons von Marlene Dietrich, Friedrich Hollaender, der Dreigroschenoper bis hin zu den Comedian Harmonists.
Eine lockende Stimme, ein flotter Bass, ein swingendes Klavier - und dazu entsteht live vor den Augen der verblüfften Zuschauer auf der weißen Leinwand das Bild eines ausgelassen tanzendes Paares. Pinsel, Kreide, Bleistift und Tusche werden in diesem besonderen Zusammenspiel von Musik und Kunst virtuos geführt von Robert Nippoldt. Da wird in wenigen Augenblicken das Berliner Stadtschloss wieder aufgebaut und die Gedächtniskirche bekommt ihr Dach zurück. Eindrucksvoll entsteht – in perfekter Symbiose von Ton, Schauspiel und Bild – eine Scherenschnitt-Inszenierung der brechtschen Seeräuber-Jenny. Mit einer Slapstick-Nummer wird den Anfängen des Tonfilms gehuldigt. Erstaunlich auch, wie man in nur drei Minuten sämtliche Kanzler der Weimarer Republik kennenlernen kann ... und dank Kamera und Groß-Projektion sind die Zuschauer immer ganz nah dran!
Samstag 11.11.
20:00 Uhr
Gewinner:in ausgelost!

Freitag 17.11.
20:00 Uhr
Gewinner:in ausgelost!

PHIL IT!
Phil Collins & Genesis Tribute Show
„Wir möchten die Songs von Phil Collins und Genesis so wiedergeben, wie sie es verdienen. In jede Note packen wir unsere Hommage an einige der größten Hits der Pop-Geschichte.“ So lautet das Credo der 14-köpfigen Tribute Band, die ihre Tuttlinger Premiere feiert.
Als Philip David Charles Collins am 30. Januar 1951 in Chiswick, Großbritannien, zur Welt kam rechnete wohl niemand damit, welch fulminante Erfolge der kleine Phil einmal feiern würde. Wo für viele ein einziger Nummer 1 Hit schon den Höhepunkt einer Karriere markiert, fängt Phil Collins erst an. Grammy Auszeichnungen, Golden Globe Preise und sogar einen Oscar kann Phil sein Eigen nennen.
Sei es mit Genesis oder als Solo Künstler, Phil Collins trifft ins Schwarze und in die Herzen seiner Fans. Wann immer seine Hits gehört werden, egal ob unterwegs im Radio, live, oder ganz privat zuhause; Menschen kennen seine Songs, seine Geschichten, singen mit und verbinden ihre Geschichten mit der Musik, die sie seit vielen Jahren durch alle Lebenslagen begleitet.
Frühstück bei Tiffany
Altonaer Theater Hamburg
Die Roman-Inszenierung nach dem Welterfolg von Truman Capote enstand in Kooperation mit den Schauspielbühnen in Stuttgart und begeistert Nostalgiker und Fans von Audrey Hepburn ebenso wie Theaterfreunde.
Audrey Hepburn hat der Holly Golightly in der Verfilmung von 1961 ein unsterbliches Gesicht verliehen und der Film nebenbei mit „Moon River“ einen Welthit hervorgebracht. Jetzt ist ihre hinreißende Geschichte in der gelobten Broadway-Version auf der Bühne zu erleben. Im New Yorker Partytrubel der 1940er Jahre ist die fast neunzehnjährige Holly eine geheimnisvolle Ausnahmeerscheinung. Sie mischt das Nachtleben auf und bezaubert die Männer durch ihre Ausstrahlung, ihre Schlagfertigkeit und ihren entwaffnenden Charme. Sie lässt sich zwar gerne von ihnen einen luxuriösen Lebensstil finanzieren, bewahrt aber immer ihre Freiheit. Manchmal jedoch, wenn ihr alles zu viel wird, gibt es nur einen Ort, der sie beruhigt: Tiffany, der berühmte Juwelier in der Fifth Avenue mit seinen glitzernden Diamanten in der Auslage. Hollys Nachbar, ein junger Schriftsteller, den sie, obwohl er anders heißt, stets Fred nennt, beobachtet ihr turbulentes und glamouröses Leben, während er versucht, seine eigene Existenz zu ordnen und seine Karriere voranzutreiben. Und er verfällt ihrem Charme, obwohl sie ihn davor gewarnt hat, sich in ein wildes Geschöpf wie sie zu verlieben …
Dienstag 28.11.
20:00 Uhr
Gewinner:in ausgelost!

Samstag 16.12.
16:00 Uhr
Auslosung 11.12.

Eine Weihnachtsgeschichte
Dem geizigen Scrooge geschiet das Weihnachstwunder
Charles Dickens Klassiker in neuem Gewand und mit originellen, spannenden und lustigen Charakteren wie dem durchgeknallten Geist, der sprechenden Laterne und dem singenden Fenster. Die Musik mit Ohrwurm-Garantie stammt aus der Feder von Michael Schanze. Für Familien mit Kindern von 4 bis 13 Jahren.
Für den hartherzigen und geizigen Ebenezer Scrooge ist Weihnachten nichts als Geld- und Zeitverschwendung. Die Einladung seines Neffen Alfred schlägt er grimmig aus, seinen Mitarbeiter beschimpft er als faul, als dieser ihn bittet, Heiligabend etwas früher das Büro verlassen zu dürfen.
Hokuspokus
Familie Flöz
Das Maskentheater hat die fabelhafte Familie Flöz völlig neu interpretiert. Und in ihrer neuen, bislang wohl emotionalsten Produktion geht sie noch einen Schritt weiter … ein grandioses Erlebnis, ein Fest der Musik, der Farben und der Kostüme!
Am Beginn dieses Projekts stand der Begriff "Schöpfung" und die vielen Geschichten "vom Anfang von Allem", die die Menschen sich erzählen. Aus Dunkel wurde Licht, der göttliche Atem ist eingehaucht und im paradiesischen Garten findet sich das erste Liebespaar. Sie wagen die ersten gemeinsamen Schritte zu zweit, suchen Schutz vor der Natur und finden, Gott sei Dank, eine bezahlbare Wohnung. Schnell zieht das Schicksal das junge Paar in die Achterbahn des Lebens. Mit jedem Kind wachsen die Fliehkräfte und drohen die Familie zu zerreißen.
Familie Flöz erweitert für dieses Stück seinen Werkzeugkasten, wagt sich stilistisch an ein neues Abenteuer und zeigt neben den bekannten Maskenfiguren auch die Akteure dahinter. Sie musizieren, singen, filmen, sprechen oder machen Geräusche und leihen wechselnd den Figuren ihre Körper. So erschafft das Ensemble die Welt der Masken vor den Augen der Zuschauer ...
Sonntag 17.12.
18:00 Uhr
Auslosung 12.12.

Registrierung für das Gewinnspiel
Wir wünschen allen Teilnehmern viel Glück und Spass bei den Veranstaltungen